Unser Salon ist klimaneutral!
Das Prinzip der Klimaneutralität
Als umweltbewusstes Unternehmen liegt uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen. Deshalb versuchen wir CO2-Emissionen weitgehend zu reduzieren. Jedoch können wir unsere Emissionen nicht auf null setzen, deshalb gleichen wir alles was übrig bleibt mit Hilfe von ClimatePartner aus.
Was bedeutet das für Sie?
Somit bleibt auch Ihr eigener CO2 Fußabdruck bei einem Besuch in unserem Salon und beim Kauf unserer Produkte neutral.
Das Prinzip der Klimaneutralität
Als umweltbewusstes Unternehmen liegt uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen. Deshalb versuchen wir CO2-Emissionen weitgehend zu reduzieren. Jedoch können wir unsere Emissionen nicht auf null setzen, deshalb gleichen wir alles was übrig bleibt mit Hilfe von ClimatePartner aus.
Klimaneutral sind Unternehmen deren CO2-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein weiterer wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Treibhausgase verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, die Treibhausgaskonzentration ist somit überall auf der Erde in etwa gleich. Deshalb ist es unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Emissionen, die lokal nicht vermieden werden können, können deshalb durch Klimaschutzprojekte an einem anderen Ort ausgeglichen werden.
Schutz für ein bedrohtes Stück Amazonas
Region Madre de Dios ist Teil des Vilcabamba-Amboró Korridors, einem der größten Gebiete mit der weltweit höchsten biologischen Vielfalt. Neben bedrohten Arten wie dem Mahagoni-Baum, Jaguar, Puma, Brüllaffen, Aras oder der Boa leben hier auch mehrere indigene, teils unkontaktierte Völker. Ihr wertvoller Lebensraum wird jedoch durch das Straßenbauprojekt Transamazônica quer durch Brasilien und Peru bedroht. Dieses begünstigt die Zuwanderung in das ökologisch sensible Gebiet und damit verbundene Entwicklungen wie Landbau und Viehzucht.
Das führt zu massiven Rodungen des Waldes, wie sich am fertigen Teil der Straße in Brasilien zeigt. Zahlreiche Widerstände, z.B. von Umwelt- und indigenen Gruppen konnten die Fertigstellung der peruanischen Teilstrecke bislang verhindern.
Seit 2009 schützt unser Klimaschutzprojekt ein 100.000 Hektar großes Gebiet und hilft den lokalen Gemeinden, es nachhaltig zu bewirtschaften.
FAQ’s «Klimaneutraler Salon»
Wie errechnet sich ein CO2 Fußabdruck für den Friseursalon?
Ein ökologischer Fußabdruck ist die bekannteste Methode um die eigenen Emissionen darzustellen. Dabei werden alle ausgestoßenen Treibhausgase in CO² äquivalente Werte umgerechnet und zu einem Wert zusammengefasst. Da dieses Verfahren sehr zeitaufwendig ist und viele Informationen über den Salon benötigt, hat La Biosthetique diesen Prozess mit Hilfe von Climate Partner vereinfacht. Sie benötigen für die Berechnung lediglich die qm-Anzahl unseres Salons, die Anzahl der Mitarbeiter, sowie die Angabe ob wir Ökostrom beziehen oder nicht. Der Fußabdruck wird dann mit einer im Hintergrund verknüpften Studie über 50 deutsche Salons errechnet.
Wie funktioniert Klimaschutz mit Waldschutz?
Wälder speichern CO2, tropische Wälder sogar besonders viel. Für anerkannte Klimaschutzprojekte gibt es drei Methoden, Wälder als CO2-Speicher zu schaffen oder zu erhalten:
1. Aufforstung und Wiederaufforstung
2. Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Es wird nur so viel Holz geerntet, wie auch wieder nachwachsen kann
3. einen finanziellen Anreiz zum Schutz der Wälder schaffen (sog. REDD+)
Warum wird ein Projekt im Ausland unterstützt und nicht ein regionales?
Regionale Projekte schützen natürliche Lebensräume wie heimische Wälder oder die Alpen. Sie sind wichtig für die Anpassung an den Klimawandel. Projekte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bringen in aller Regel keine zertifizierten Emissionsminderungen hervor, da die Einsparungen, die ein solches Projekt erzielt, nicht bereits an anderer Stelle angerechnet sein dürfen: Die Einsparungen, die in der EU erzielt werden, wirken sich in der Regel direkt positiv auf die nationale Treibhausgasbilanz des jeweiligen Landes aus und tragen damit zur Erreichung der Klimaziele dieses Landes und der EU bei. Sie können deshalb nicht als zusätzliche Einsparung für den CO2–Ausgleich im Rahmen des freiwilligen Klimaschutzes zertifiziert werden.
Kauft sich unser Salon mit der Ausgleichszahlung „frei“?
Oberstes Ziel eines jeden sollte natürlich die Vermeidung von Emissionen sein. Aber ganz gleich, wieviel wir reduzieren – eine bestimmte Menge an Restemissionen werden wir immer verursachen. Diese können wir ausgleichen, indem wir ein anerkanntes Klimaschutzprojekt unterstützen. Unser Unternehmen wird damit klimaneutral. Der Ausgleich von CO2–Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein weiterer wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz.
In Zusammenarbeit mit